Agate from Anzi, Maroc
Fluid inclusions in quartz with bituminous daughter minerals, China
Two-phase inclusions in sapphire, Sri Lanka
Two-phase inclusions in tourmaline from Namibia
Epigenetic inclusion (probanly melanterite) in quartz, Brazil, parallel polarisers
Fluid inclusions containing mica and quartz, in aquamarine from Pakistan
Inclusions of hematite in feldspar (sunstone), India
Natural etching structure on a crystal face of diamond (trigons), polarised light

Über uns

1942 gründete eine Gruppe von Bijouterie- und Edelsteinspezialisten unter der Leitung von Prof. Dr. Eduard Gübelin die Schweizerische Gemmologische Gesellschaft mit dem Ziel die gemmologischen Kenntnisse ihrer Mitglieder zu fördern und durch jährliche Weiterbildung auf dem Laufenden zu halten.

Die Schweizerische Gemmologische Gesellschaft vermittelt die fachliche Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder. Sie führt jährlich einen zweitägigen zentralen Weiterbildungskurs durch, der in den Regionalgruppen zusätzlich mit einem zweitägigen Seminar vertieft wird.

Personen aus der Edelstein-, Bijouterie- und Juwelenbranche, gemmologischer Labors und Interessierte können Mitglied der Schweizerischen Gemmologischen Gesellschaft werden.

Die Gesellschaft ist in 7 Regionalgruppen aufgeteilt:

  • Suisse Romande
  • Bern
  • Basel-Solothurn-Aargau und Zentralschweiz
  • Zürich
  • Ostschweiz-Liechtenstein
  • Tessin

Jeder Regionalgruppe steht ein Obmann vor, der die regionalen Seminare organisiert und Interessierten Auskunft über die Gesellschaft erteilt.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: nfgmmlgch.