Epigenetic inclusion (probanly melanterite) in quartz, Brazil, crossed polarisers
Inclusions of anatase crystal and rutile fibres in rock crystal from Brazil
Two-Phase inclusions and rutile needles in rock crystal from Brazil
Dendrites in agate
Inclusions of rutile (dark crystal and fine needles) and clusters of zircon grains in umbalite garnet, Tanzania
Stress fissure («sun spangle») in baltic amber
Inclusions of hematite in feldspar (sunstone), India
Dumortierite in rock crystal, Brazil, polarised light

Mitglied werden

Firmenmitglied

Im Handelsregister eingetragene schweizerische oder liechtensteinische Firmen der Edelstein-, Bijouterie- und Juwelenbranche sowie gemmologische Labors können Mitglied der SGG werden.

Aktivmitglied

Personen, die in der Edelstein-, Bijouterie- und Juwelenbranche, sowie in gemmologischen Labors tätig sind und einen gemmologischen Titel für Diamanten und Farbedelsteine führen, können nach dem Besuch eines regionalen Seminars und eines zentralen Weiterbildungskurses als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Anerkannt sind die Titel, die von folgenden Ausbildungsstätten vergeben werden: GIA, FGA oder der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft.

Kandidatenmitglied

Interessierte Personen ohne gemmologische Ausbildung können als Kandidaten-mitglieder aufgenommen werden. Sie haben die Möglichkeit innerhalb von fünf Jahren die gemmologischen Titel für Diamanten und Farbedelsteine/Perlen zu erwerben.

Gast

Personen, die an der Gemmologie interessiert sind können jederzeit an den Weiterbildungskursen der Regionalgruppen oder am Zentralen Weiterbildungskurs teilnehmen. Sie bezahlen pro Kurs eine Teilnahmegebühr ohne jegliche Verpflichtung gegenüber der SGG.

Kontakt

Für weitere Kontakte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: nfgmmlgch.